Alles rund um die Hausordnung
Die richtige Mülltrennung
-
Papier und Karton: Sammelt Papier, Kartonagen und Zeitungen separat. Falten Sie Kartonagen, um Platz zu sparen. Diese Materialien können recycelt und wiederverwendet werden.
-
Plastikverpackungen: Plastikflaschen, -becher, -verpackungen und -behälter sollten gesondert gesammelt werden. Achtet auf das Recycling-Symbol und trennt diese Materialien vom Restmüll.
-
Glas: Glasbehälter wie Flaschen oder Gläser sollten nach Farben getrennt werden (z.B. Weißglas, Grünglas, Braunglas).
-
Bioabfall: Essensreste, Gartenabfälle und kompostierbare Materialien gehören in die Biotonne. Durch die Kompostierung wird organischer Abfall wiederverwertet.
-
Restmüll: Alle Abfälle, die nicht in die anderen Kategorien passen, sollten in den Restmüll. Dieser wird in der Regel nicht wiederverwertet und sollte auf ein Minimum reduziert werden.
-
Elektrogeräte: Elektronikschrott wie alte Handys, Computer oder Elektrogeräte sollte separat gesammelt werden, da sie besondere Recyclingverfahren erfordern.
-
Sonderabfälle: Gefährliche Stoffe wie Batterien, Farben, Chemikalien oder Medikamente dürfen nicht in den normalen Müll. Sie sollten bei Sammelstellen für Sonderabfälle abgegeben werden.
Gemeinschaftsbereiche
Eine Eigentümerversammlung ist ein Treffen aller Wohnungseigentümer einer Wohnanlage. Dort werden gemeinschaftliche Angelegenheiten besprochen und Entscheidungen getroffen, wie zum Beispiel das Hausgeld, Reparaturen oder die Wahl des Verwalters. Jeder Eigentümer hat das Recht, mitzubestimmen und seine Meinung zu äußern. Die Versammlung wird regelmäßig einberufen und Protokolle werden über die Beschlüsse erstellt. Die Teilnahme ist wichtig, um über wichtige Angelegenheiten informiert zu sein und mit anderen Eigentümern zu kommunizieren.
Ruhezeiten
Wenn Sie nicht an der Eigentümerversammlung teilnehmen können, können Sie in der Regel Ihre Stimme durch schriftliche Vollmacht an jemanden übertragen. Es ist wichtig, im Voraus mit dem Verwalter oder anderen Eigentümern zu kommunizieren, um die Details zu klären und sicherzustellen, dass Ihre Interessen vertreten werden. Lesen Sie das Protokoll der Versammlung, um über Entscheidungen informiert zu bleiben, und kontaktieren Sie bei Bedarf einen Rechtsanwalt für weitere Fragen.